Akrobatik | Circus | Objekttheater | Physical Theater
Roman Škadra
DE / CZ
Girevik
Premiere 2024
Auf der von einem Werkstatttisch und einem Holzboden begrenzten Szene tritt der Künstler in einen physischen Dialog mit den kalten, dunklen und schweren Eisenkugeln mit Griffen (Kettlebells). Der Künstler lässt die Zuschauenden an den physischen und emotionalen Reisen mit den schweren Kugeln teilhaben, Ständig läuft er Gefahr, in eine Sackgasse zu geraten, an seine Grenzen zu kommen. Präzise, behutsam, aufrichtig ordnet er die schweren Stapel immer wieder neu an. Es sind die Hindernisse, die seine Art von Territorium definieren. Sein Spiel führt zu einer fragilen und flüchtigen Ästhetik, die Stille mit Zusammenbruch und Ordnung mit Chaos verschränkt. Škadra will die historisch erworbene harte und männliche Aura um die Kettlebell durch eine sich langsam entfaltende visuelle Komposition durch seine Sehnsucht nach Schönheit ersetzen.
Der Jongleur und Zirkuskünstler Roman Škadra wird 1985 in der Slowakei geboren und absolviert dort ein Master-Studium der Geographie an der Comenius Universität in Bratislava. Seit 2012 lebt er in seiner Wahlheimat Berlin und bildet sich an der Die Etage - Schule für darstellende und bildende Kunst zum Künstler, Fachrichtung Zeitgenössischer Zirkus, weiter. Roman Škadra gehört zu den Berliner Künstlern, die dort unermüdlich in einer lebendigen Gemeinschaft die Kunstform des zeitgenössischen Zirkus prägen und entwickeln.
Das zentrale Thema seiner interdisziplinären künstlerischen Praxis ist die Beziehung zwischen seinem Körper und einem Objekt. Roman versteht sich als Teil einer Bewegung von Künstler*innen, die die konventionelle Wahrnehmung von Zirkus in Frage stellen und Werke schaffen, welche an der Schnittstelle verschiedener Kunstformen stehen und in diversen Kontexten präsentiert werden. Seine Forschung ist von visueller Kunst, Sport, Philosophie und der menschlichen Arbeit inspiriert. Neben seinen eigenen Arbeiten ist Roman Mitglied von For As Long As We're Here von Squarehead Productions.
Autor + Performer
Roman Škadra
Sound Design
Aleksandras Lempertas
Mitarbeit künstlerische Recherche
Benjamin Richter
Künstlerische Beratung
Darragh McLoughlin
Claudio Stellato
Benjamin Richter
Bühnenbild
Tomasz Bajszarowicz
Trainer Gewichte
Frank Kraft
Fotografie
Lily Schlinker
Produktion + Management
Anna-Katharina Andrees, Ute Classen
Produktion
Roman Škadra
Residenzen
-
Theaterhaus Berlin DE
-
Schloss Bröllin DE
-
Cirqueon Prag CZ
-
SE.S.T.A Center for the DEvolpment of Choreography Prag CZ
Förderung der Recherche
Fonds Darstellende Künste, #takecare, aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Premiere
2024 Prag
Auszeichnungen
2022 nominiert für Circus next FR