• Home
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter

Ute Classen KulturManagement

Produktionsbüro für zeitgenössische Darstellende Kunst


Produktion
Tournee
Beratung
Management
Kommunikation

Ute Classen
info@ute-classen.de
+49 241 450 48 410

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Ute Classen . Kulturmanagement
Auguastrasse 78a
52070 Aachen
Deutschland

info@ute-classen.de

Tel. : +49 241 450 48 410
Fax : +49 241 450 48 419

Newsletter Ute Classen Kulturmanagement

Nix verpassen und nur 1 Klick - bitte tragen Sie sich für den Newsletter ein und Sie bleiben bestens informiert über unsere Highlights: 

Wir verarbeiten Ihre Daten (Vorname, Name, E-Mailadresse) für den Newsletterversand. Sie bekommen Infos zu Künstlern, Produktionen und aktuellen Terminen, 3 – 4 mal im Jahr.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und geben sie nicht weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, Sie können Ihre Daten jederzeit ändern und löschen lassen mit einer kurzen Nachricht an info@ute-classen.de.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkennen Sie unsere Datenschutzhinweise an.

de|en
  • Produktionen
    • 4x4 - ephemeral architectures
    • CHINA SERIES
    • Common Ground
    • Das Vorlesezimmer
    • Human Time Tree Time
    • LIFE
    • LONGJOHN
    • NUYE
    • Pelat
    • Responsive Round
    • Rollercoaster
    • Runners
    • Sanddorn Balance
    • SIGMA
    • Sospiri
    • Smashed
    • SMASHED 2
    • Stehfleisch & Sitzvermögen
    • Tunnel
    • Vorwürfe und Handgreiflichkeiten
    • WORK
  • Kompanien
    • Joan Català
    • Cia de Circo "eia"
    • Cie Claudio Stellato
    • Common Ground
    • Der Weisse Knopf
    • Gandini Juggling
    • Hippana Maleta
    • Julian Vogel
    • Klub Girko
    • Rigolo Swiss Nouveau Cirque
    • Schnurprojekte / Claudia Schnürer
    • Spot the Drop
  • Genres
    • Akrobatik
    • Ausstellung
    • Circus
    • Comedy
    • Jonglage
    • Objekttheater
    • Physical Theater
    • Platzinszenierung
    • Straßentheater
    • Tanz
    • Tanztheater
    • Theaterinstallation
    • Varieté | Event
    • Videokunst
    • visuelles Theater
  • News
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Circus | Physical Theater | Tanz | Varieté | Event

Rigolo Swiss Nouveau Cirque

Rigolo Swiss Nouveau Cirque - Sanddorn Balance - ein Bündel trockener Äste
Rigolo Swiss Nouveau Cirque - Sanddorn Balance - die Struktur wächst
Rigolo Swiss Nouveau Cirque - Sanddorn Balance - der Künstler arbeitet aufmerksam und konzentriert
Rigolo Swiss Nouveau Cirque - Sanddorn Balance -
Rigolo Swiss Nouveau Cirque - Sanddorn Balance -
Rigolo Swiss Nouveau Cirque - Sanddorn Balance -

Hol' dir einen Kaffee, sag' ja zum Cookie und schaue das Video!

  • Termine:
    16.-23.4.PforzheimKulturhaus Osterfeld
    22. -24.04.Bad WaldseeSpirit Dreams
  • Genre:
    Circus | Physical Theater | Tanz | Varieté | Event
  • Web: Rigolo Swiss Nouveau Cirque

News

13.7.2021  Rigolo Palais - vom Sturm zerstört - Gastspiele abgesagt

Gestern Nacht wurde das Rigolo Weidenpalais vom Sturm zerstört. Mädir Eugster hat das Palais für das Tanztheater Sospiri wieder aus dem Dornröschenschlaf geholt und es trotz Pandemie zu einem einladenden Ort werden lassen. Jetzt wird jede helfende Hand gebraucht - zum Aufräumen. Dann denkt Rigolo über den Wiederaufbau nach. Das laufende Gastspiel von SOSPIRI - geplant bis zum 25.7. - muss abgebrochen werden.

CH

Sanddorn Balance

eine Kunstperformance reist um die Welt

Der Schweizer Künstler Mädir Rigolo lässt mit einer Feder und 13 Palmblatt-Rispen eine Oase der Konzentration und Ruhe entstehen, einen Ort der Balance. So schafft der Künstler Momente fragilen Glücks, die – kaum gefunden – vom ihm selber wieder zerstört werden. Die Sanddorn Balance ist eine Performance für Bühne, Museen und Ausstellungsräume, sie lässt sich gerne von einem Orchester begleiten oder unterstreicht architektonische Besonderheiten. Häufig eingeladen wird die Sanddorn Balance zu speziellen Anlässen und lässt sich in Varietés und Shows integrieren.

Die beispiellose Erfolgsgeschichte der Sanddorn Balance beginnt mehr als 20 Jahren: 1996 entwickelt der Schweizer Theatermacher Mädir Rigolo einen Balance-Akt für das Tanztheater Sanddorn. Das Stück spielt im knietiefen Sand, und als einzige Requisiten dienen ausgedörrte Rispen von Dattel- und Kokospalmen, die Mädir als Strandgut an den schönsten Orten der Welt gesammelt hat. Mehr als ein Jahrzehnt vergeht, bis internationale Veranstalter die Sanddorn Balance entdecken. André Heller lädt die Sanddorn Balance zu seiner Show Magnifico ein. Der weltweite Siegeszug beginnt. Ob in Neuseeland, in den USA, in Japan oder Europa, ob in einem Theater, einem Variété oder Zelt, am Broadway, beim Cirque du Soleil oder in Museen, auf exklusiven Galas, vor mehreren Tausend Menschen oder vor wenigen Hundert: Überall erfährt die Sanddorn-Balance die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums und der Medien. Konzentration, Achtsamkeit und bewusste Wahrnehmung auf der Suche nach der absoluten Realität manifestieren sich in der 15-minütigen Performance. Die Sanddorn Balance wird mit höchsten Preisen ausgezeichnet.

Zu diesem Zeitpunkt entscheidet sich Mädir Rigolo, seine Kunst an ausgewählte Artisten weiterzugeben. Von ihm ausgewählte Artisten tragen den Künstlernamen Rigolo. Sie hüten die Kunst der Sanddorn Balance und hauchen ihr eigenes Leben ein. Denn die Sanddorn-Balance birgt viele Geheimnisse, und jeder Darsteller kann ihr auf seine Weise eines entlocken. Mädir Rigolo selber konzentriert sich mit der Sanddorn Balance auf besondere Auftritte im musealen oder architektonischen Kontext oder auf ausgewählte Filmprojekte. Außerdem widmet er sich der Kreation und Entwickung von neuen, spannenden Bühnenobjekten.

Mädir Rigolo und Lena Roth gründen Rigolo SwissNouveau Cirque 1978. Als lebendiges Experiment strebt Rigolo mit seinen Produktionen eine Ganzheit von Tanz, Artistik, bildender Kunst und Musik in raffinierter Ausstattung an. Bei Rigolo tauchen die Besucher in eine ungewohnte, eigenen Gesetzen gehorchende Welt ein, in der sich zugedeckte, archaisch-mystische Vorstellungen auf rätselhafte Weise neu auftun.

Idee / Konzept / Regie

Mädir Eugster

Darsteller

Mädir Eugster Rigolo
Lara Jacobs Rigolo
Marula Eugster Rigolo
Miyoko Shida Rigolo
Naima Rhyn Rigolo
Lili Chao Rigolo
Andreis Jacobs Rigolo

 

 

 

Team

1 Künstler
1 Begleitung

Bühne

6 x 6 m (Durchmesser 7 m)
Höhe : 4 m
keine Luftbewegungen
gute Sichtbarkeit für alle Zuschauer

Dauer

12 - 15 Minuten

Publikum

keine Altersbeschränkung
Anzahl entsprechend Bühnensituation

 

Produktion

Rigolo Swiss Nouveau Cirque / Mädir Eugster

Uraufführung

1996

Pelat

Pelat

Joan Català

 
SIGMA

SIGMA

Gandini Juggling

 
Stehfleisch & Sitzvermögen

Stehfleisch & Sitzvermögen

Spot the Drop