CH
Ausgezeichnet mit dem ktv Schweizer Innovationspreis 2014
Ein Jongleur ist müde. Der körperlichen Arbeit, die mit seiner Kunst verbunden ist, fühlt er sich nicht mehr gewachsen. Er entwickelt Maschinen – kommt er dadurch seinem Traum, am Strand unter den Palmen zu liegen wirklich näher?
Outsourcing, Humankapital, Effizienzsteigerung… mit diesen Begriffen jongliert und manipuliert Roman Müller in seinem neuen Stück. In eine skurrile Welt transportiert, lebhaft überzeichnet, hinterfragt diese Inszenierung den Bezug des Körpers zur Arbeit und die Entwicklung des menschlichen Tuns. Handlungen werden ausgelagert, in kleinste Einheiten zerlegt, zwischen den Darstellern aufgeteilt, automatisiert… mit dem untadligen Ziel: Das Leben genüsslicher zu gestalten.
Ein Universum, in dem Unsichtbares sichtbar wird, Anstrengung und Schönheit sich in einfachen Gesten überschneiden, Sinnvolles entbehrlich wird und der Nutzen in Frage gestellt. Absurd und vergänglich.
Idee / Konzept | Roman Müller |
auf der Bühne | Roman Müller, Eve-Anouk Jebejian (PIano), Philippe Deutsch |
Regie | Jani Nuutinen |
Dramaturgische Beratung | Anne Hirth |
Lichtdesign | Philippe Deutsch, Laurent Beal |
Musik | Eve-Anouk Jebejian |
Konzept Mobilé | Mädir Rigolo |
Entwicklung der Maschinen | Roman Müller |
Bühnenbild | Jani Nuutinen, Roman Müller |
Visuelles Design | Philippe Deutsch |
Fotos | PHilippe Deutsch, Michel Nicolas, Milan Szypura |
Kostüm | Julie Galanakis |
Produktion | Ute Classen |
Co-Produktion und Residenz:
les Migrateurs / associés pour les Arts du Cirque + le-Maillon, Théâtre de Strasbourg, Scène Européenne (FR)
Cirque-Théâtre d'Elbeuf-Centre Arts du cirque de Haute-Normandie (FR)
CO-Produktion:
CIRCA Auch-Gers – Midi-Pyrénées (FR)
Théâtre Paul Eluard – Choisy-le-Roi (FR)
Arc en Scène – Centre neuchâtelois des arts vivants – La Chaux de Fonds (CH)
Residenz:
Theater op de Markt – PCT Dommelhof (BE)
Château de Monthelon (FR)
Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe (DE)
Circus Monti Wohlen (CH)
Unterstützer:
Groupe des 20 Théâtres en Ile de France (FR)
Ernst Göhner Stiftung (CH)
CH
Ausgezeichnet mit dem ktv Schweizer Innovationspreis 2014
Ein Jongleur ist müde. Der körperlichen Arbeit, die mit seiner Kunst verbunden ist, fühlt er sich nicht mehr gewachsen. Er entwickelt Maschinen – kommt er dadurch seinem Traum, am Strand unter den Palmen zu liegen wirklich näher?
Outsourcing, Humankapital, Effizienzsteigerung… mit diesen Begriffen jongliert und manipuliert Roman Müller in seinem neuen Stück. In eine skurrile Welt transportiert, lebhaft überzeichnet, hinterfragt diese Inszenierung den Bezug des Körpers zur Arbeit und die Entwicklung des menschlichen Tuns. Handlungen werden ausgelagert, in kleinste Einheiten zerlegt, zwischen den Darstellern aufgeteilt, automatisiert… mit dem untadligen Ziel: Das Leben genüsslicher zu gestalten.
Ein Universum, in dem Unsichtbares sichtbar wird, Anstrengung und Schönheit sich in einfachen Gesten überschneiden, Sinnvolles entbehrlich wird und der Nutzen in Frage gestellt. Absurd und vergänglich.
Idee / Konzept | Roman Müller |
auf der Bühne | Roman Müller, Eve-Anouk Jebejian (PIano), Philippe Deutsch |
Regie | Jani Nuutinen |
Dramaturgische Beratung | Anne Hirth |
Lichtdesign | Philippe Deutsch, Laurent Beal |
Musik | Eve-Anouk Jebejian |
Konzept Mobilé | Mädir Rigolo |
Entwicklung der Maschinen | Roman Müller |
Bühnenbild | Jani Nuutinen, Roman Müller |
Visuelles Design | Philippe Deutsch |
Fotos | PHilippe Deutsch, Michel Nicolas, Milan Szypura |
Kostüm | Julie Galanakis |
Produktion | Ute Classen |
Co-Produktion und Residenz:
les Migrateurs / associés pour les Arts du Cirque + le-Maillon, Théâtre de Strasbourg, Scène Européenne (FR)
Cirque-Théâtre d'Elbeuf-Centre Arts du cirque de Haute-Normandie (FR)
CO-Produktion:
CIRCA Auch-Gers – Midi-Pyrénées (FR)
Théâtre Paul Eluard – Choisy-le-Roi (FR)
Arc en Scène – Centre neuchâtelois des arts vivants – La Chaux de Fonds (CH)
Residenz:
Theater op de Markt – PCT Dommelhof (BE)
Château de Monthelon (FR)
Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe (DE)
Circus Monti Wohlen (CH)
Unterstützer:
Groupe des 20 Théâtres en Ile de France (FR)
Ernst Göhner Stiftung (CH)